PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Geocaching als Weichvereierungs-Spiegelbild d. Gesellschaft?


Mogel
05.10.2005, 20:42
Da gerade mal wieder Zeit und Platz ist (sonst nix los im Forum), wieder mal ein Psychologie-Thread. :wink:

Mir fällt auf, dass zumindest die Caches im Wiener Raum immer weicher werden. Softformeln (Return to Sender), Lagepläne (Meerblick, Lost Place Aspern), viele Schreibtischcaches, selbst auslösbare Webcam-Caches uvm. prägen das Bild. Bei Brennesseln gibt es großes Geschrei (von mir :lol:), Gelsen werden chemisch niederbombardiert, pinkelnde Muggles werden geloggt.

Die Dekadenz der Großstadt spiegelt sich wohl auch in den Caches.

howc
05.10.2005, 22:42
dann fahr mal ins salzkammergut. tosende wasserfälle, und ohne dass man naß wird, gibts da nicht mal einen DNF :-)

gavriel
06.10.2005, 00:35
dann fahr mal ins salzkammergut. tosende wasserfälle, und ohne dass man naß wird, gibts da nicht mal einen DNF :-)

Klingt traumhaft. Vermutlich sind im Salzkammergut die Caches auch noch mehr als 100 m voneinander entfernt und man kommt nicht mit jedem zweiten Cache zum selben Fleck hin

Mogel
06.10.2005, 07:16
tausende wasserfälle, ohne dass man naß wird

Wenn es mal gefroren ist, komm ich hin, da wird man dann wirklich nicht nass :-)
Freu mich schon!

BeVeMa
06.10.2005, 11:28
Ja, ich schliesse mich dem allgemeinen Jammern an.

In weitem Umkreis nur Webcam-Caches und Mysteries mit Google-Vorarbeit, echt zum Heulen.

Ach, was waren das für Zeiten, als ich die ganzen Berg (gut, Hügel für die Salzburger und Steirer :wink:) Caches rund um Wien noch nicht hatte:

Anninger, SHortest Distance, Highway to Hell, Mad Mountain Disease, Höhlenstein, Föhrenwald, Föhrenberg,...:cry:

Vor lauter Verzweiflung muss ich vermutlich noch selbst einen Multi legen...

Martin

Mogel
06.10.2005, 11:34
Anninger, Shortest Distance, Highway to Hell, Mad Mountain Disease, Höhlenstein, Föhrenwald, Föhrenberg

Kannst du bitte die Dinger mal grob und ohne Gewähr nach Schönheit reihen, da fehlen mir eh noch ein paar! Vielen Dank!
Reine Forststraßenhatscher eher hinten reihen :-)

BeVeMa
06.10.2005, 16:06
Hi Mogel!

Mit der Zusatzbedingung "reine Forststrassenhatscher eher hinten reihen"
fange ich nix an:

-) willst Du eher quer durchs Gebüsch wandern als auf Forststrassen ?
-) bevorzugst Du kleinere Wege (Wildwechsel und Rektawechsel zum Beispiel :wink:) ??

Also Reihung rein nach Einfallen und Laune damals:

Schwarzer Turm (1st Cache at all)
Anninger
Föhrenwald ( den vom Gebu, nicht vom JoLiRa ;bei Nacht nach 24:00 echt super)
Midnight Rambler
The Shortest Distance (alte version)
Return TO sender (alte version)
Düsterwald (bei Nacht :wink:)
Mirkwood (bei Nacht :wink:)
HIghway to Hell
Mad Rock Disease
Finding Helen
Helen's Rocks
Rauhenpuchel
Templar's Lair (alte Version)
From Dusk Til Dawn
Moonlight Gambler (unter -10° C :wink:)
Bischofsstab (aber bei Nacht :wink:)
Föhrenberg (von JOLIRa)

Bitte keiner böse sein, alle waren super, aber manche halt superer als andere...

Fallen euch noch andere Multi's im Wiener Raum / Becken ein ??

Martin

Mogel
06.10.2005, 16:15
Vielen Dank für die Liste und Reihung!

Unter Forststraßenhatscher verstehe ich übrigens so einspurige künstliche Straßen im Wald, wo kein Licht durch kann, man nicht weiß, ob man in der linken oder in der rechten Reifenspur gehen soll und meist kein Ende in Sicht ist, weil es hinter jeder Kurve wieder genau so aussieht wie die Stunde zuvor.
Unter Wandern versteh ich da schon etwas anderes, vor allem Wege, wo keine KFZ fahren können oder wo sie zumindest nicht primär für sie angelegt worden sind.

BeVeMa
06.10.2005, 17:19
HI Mogel!

Also bei manchen der genannten Caches sind die Wege trotzdem Forststrassen, teilweise sogar als Autobahn (eine überbreite, geschotterte planierte Trasse quer durch den Wald) ausgebaut.

Die Caches sind trotzdem schön.

Und als Purist kannst ja nur dem supergenauen Magellan folgend (ich sag' nur "Kreuzung bei Lost Places") parallel zur Forststrasse durch den Wald kraxeln, oder robben, oder gleiten (weisst noch ??)..

Martin

Mogel
06.10.2005, 17:26
Ja, und welche aus deiner Liste sind jetzt die Forststraßenhatscher?

BeVeMa
06.10.2005, 18:01
v.a. Forststrasse:
Midnight Rambler
Düsterwald (bei Nacht )
From Dusk Til Dawn
Moonlight Gambler (unter -10° C )
Bischofsstab (aber bei Nacht )

teilweise:
Schwarzer Turm (1st Cache at all)
Anninger
Föhrenwald ( den vom Gebu, nicht vom JoLiRa ;bei Nacht nach 24:00 echt super)
Mirkwood (bei Nacht )
Föhrenberg (von JOLIRa) [/quote]
Return TO sender (alte version)
Helen's Rocks
Rauhenpuchel
Templar's Lair (alte Version)

also nicht:
The Shortest Distance (alte version)
HIghway to Hell
Mad Rock Disease
Finding Helen

oder war's doch anders ?? :wink:

howc
06.10.2005, 19:29
ich warte auch mal auf die richtige kälte um die serie fallende wasser fertigzumachen.
100 meter distanz zwischen den caches? also bei mir zu hause sind das auch manchmal 100 meter. höhenmeter
eher mindestens 5 km luftlinie dazwischen

Mogel
06.10.2005, 19:34
Du wartest wirklich, bis die Wasserfälle gefroren sind??
Bei mir war das eher als Scherz gedacht.

cezanne
06.10.2005, 19:41
i
100 meter distanz zwischen den caches? also bei mir zu hause sind das auch manchmal 100 meter. höhenmeter
eher mindestens 5 km luftlinie dazwischen

Dort (und gluecklicherweise nicht nur dort, aber eben nicht ueberall) ist die Motivation Caches zu legen ja vorwiegend noch den Cachern schoene und interessante Gegenden zu zeigen, die sie nicht aus anderen Caches kennen .....


Cezanne

Mogel
06.10.2005, 19:42
oder war's doch anders ??

Ja, wie jetzt, sind im ersten Absatz (was meinst mit "vor allem Forststraße") die mit Forststraße oder im letzten ("also nicht")?
Sorry, aber ich check das nicht, bin wohl schon ein bisschen blemblem nach all dem Büro heute.

BeVeMa
06.10.2005, 20:43
also für die langsameren Mit[s:cb49b6d114]esser[/s:cb49b6d114] ah -leser nocheinmal:

v.a. Forststrasse:
--> fast nur Forststrasse

teilweise:
--> teilweise Forststrasse

also nicht:
--> keine Forststrasse

war das soo schwer?
na eben.

Mogel
06.10.2005, 21:10
Achso, ich dachte "also nicht" heißt "also nicht empfehlenswert" :-)

npg
06.10.2005, 23:06
ich warte auch mal auf die richtige kälte um die serie fallende wasser fertigzumachen.

Bringt mich auf 'ne Idee, soll ich die im winter als Eisklettercaches umfunktionieren :twisted:

howc
06.10.2005, 23:21
@npg:
Eisklettercaches? Soll ich dir die Beine brechen? wie gehts dir eigentlich?

@ äh.. ja eiswasserfälle halt:
Die Überlegung gewisse Wasserfälle im Winter nochmal zu besuchen hat was für sich. Burggrabenklamm könnte im Winter ein wenig schwierig werden, Nixenfall ist sicher nett. Die anderen fehlen mir ja sowieso noch. Und kein Cache ist nicht leicht genug, als dass man einmal scheitern nicht eh einrechnet.

PlanetEarth
07.10.2005, 00:38
Dort (und gluecklicherweise nicht nur dort, aber eben nicht ueberall) ist die Motivation Caches zu legen ja vorwiegend noch den Cachern schoene und interessante Gegenden zu zeigen, die sie nicht aus anderen Caches kennen .....
Den Satz musste ich dreimal lesen so schön war er... Ja, es gab auch bei uns eine Zeit, da stand das im Vordergrund. <seufz>

PlanetEarth <vondergutenaltenzeitträumend>

BeVeMa
07.10.2005, 13:28
ja, ich häng' mich beim Planetenvater ein und heule mit
um die gute alte zeit, als caches noch ein Wochenendprogramm waren,
und keine Pausenbeschäftigung.

hei
11.11.2005, 22:16
Dort (und gluecklicherweise nicht nur dort, aber eben nicht ueberall) ist die Motivation Caches zu legen ja vorwiegend noch den Cachern schoene und interessante Gegenden zu zeigen, die sie nicht aus anderen Caches kennen .....
Die Frage ist nur ob solche Caches auch angenommen werden. Im Salzkammergut kenne ich einige Caches, die trotz herrlicher Aussicht (z.b. Ante Murum, Salzig Hund, ...) pro Jahr nur einen Besuch erhalten (scheinbar zu anstrengend) - ich habe auch einige solche Locations im Hinterkopf, frage mich aber ob sich das auszahlt.
:wink:
Hans

npg
11.11.2005, 22:26
Die Frage ist nur ob solche Caches auch angenommen werden. Im Salzkammergut kenne ich einige Caches, die trotz herrlicher Aussicht (z.b. Ante Murum, Salzig Hund, ...) pro Jahr nur einen Besuch erhalten (scheinbar zu anstrengend) - ich habe auch einige solche Locations im Hinterkopf, frage mich aber ob sich das auszahlt.
:wink:
Hans
Machs - Cacher für die ersten 2 Jahre wüßt ich schon :D

cezanne
12.11.2005, 09:37
Dort (und gluecklicherweise nicht nur dort, aber eben nicht ueberall) ist die Motivation Caches zu legen ja vorwiegend noch den Cachern schoene und interessante Gegenden zu zeigen, die sie nicht aus anderen Caches kennen .....
Die Frage ist nur ob solche Caches auch angenommen werden. Im Salzkammergut kenne ich einige Caches, die trotz herrlicher Aussicht (z.b. Ante Murum, Salzig Hund, ...) pro Jahr nur einen Besuch erhalten (scheinbar zu anstrengend) - ich habe auch einige solche Locations im Hinterkopf, frage mich aber ob sich das auszahlt.
:wink:


Im Salzkammergut ist das Problem eher, dass in der Gegend kaum Cacher wohnen. Ich mache gerne solche Caches (solange mein Niveau der Ungeschicklichkeit noch kompatibel ist mit dem Niveau an Mindestgeschicklichkeit, das der Cache verlangt), aber die Salzkammergutcaches sind mir zu weit weg, um extra dafuer aus Graz angereist zu kommen - es ist die Fahrtstrecke mit dem Auto, die hier dann abschreckend ist.

Wenn man sich z.B. die Cacheverteilung in der Steiermark ansieht, und dann noch beruecksichtigt, dass fast alle Caches, die nicht im Raum Graz bzw, im weiteren Umkreis liegen (Weiz etc zaehle ich da noch dazu), von Cachern versteckt wurden, die nicht in der Gegend wohnen wo der Cache versteckt wurde, dann sagt dies viel ueber die sehr ungleichmaessige Verteilung der Cacherwohnorte ueber Oesterreich aus.


Ich weiss nicht wie es gelingen koennte, mehr Leute, die nicht im Umkreis der Ballungszentren wohnen, als Geocacher zu gewinnen ....



Cezanne